 |
Das Taxi-Forum - closed Hier wird Ihnen geholfen - nur mehr lesen möglich
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
madeira Forums Profi
Anmeldungsdatum: 20.12.2015 Beiträge: 2547 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 13.04.2021, 15:09 Titel: Frust |
|
|
Lockdown vorerst bis 2 Mai mit Option der Verlängeruing
Aus 4 Tage Osterruhe wird der ganze April zur Osterruhe. Und der Mai ist noch unsicher. Von heute bis 12. Mai ist Ramadan und davor wird nicht geöffnet.
"Ich fahre 70 Stunden Taxi und verdiene kein Geld!"
Taxifahren ist gerade vor allem eins: Ein Minusgeschäft. Denn nachts amüsiert sich schon lange niemand mehr. Das spürt Bernd Hoffmann ganz deutlich. Seit 1977 ist er Taxifahrer, doch die Corona-Pandemie trifft ihn und seine Branche härter als jede Krise zuvor: "Ich fahre momentan 70 Stunden die Woche und verdiene kein Geld, ich kriege gerade so die Kosten irgendwie gedeckelt und das war's - aber ansonsten ist da nichts."
Taxifahrer gehören zu den großen Verlierern der Corona-Krise. Ihre Einnahmen stürzten ins Bodenlose, viele Fahrer haben mittlerweile aufgegeben. Im vergangenen Jahr hat Bernd Hoffmann schon 25.000 Euro verloren, da half auch die Soforthilfe von 9.000 Euro nur wenig. Mit seinem Taxi fährt er normalerweise 100.000 Kilometer pro Jahr. Etwas mehr als ein Jahr nach Ausbruch der Corona-Pandemie sind es gerade einmal knappe 42.000 mehr geworden. "In normalen Zeiten, wenn man 20 Minuten steht - wird man langsam nervös. Heute kann man froh sein, wenn du nach 20 Minuten eine Tour kriegst", so Hoffmann.
Sonderlich viele Fördermittel gibt es für Taxifahrer auf dem Weg zurück zur Normalität nicht: Wo Geschäfte die Ladenmieten ersetzt bekommen, müssen Taxifahrer die hohen Raten für ihre Fahrzeuge, die meistens finanziert sind, zum großen Teil selbst tragen. Hoffmann lebt derzeit von Ersparnissen. Viele seiner Kollegen können allerdings nicht mehr: "Die Leute sparen beim Friseur und beim Taxifahren und beim Essengehen oder so. Wir sind immer die ersten, die in den Keller gehen und die letzten, die wieder hochkommen!" Sein Taxi stillzulegen, ist aber auch keine Option, denn durch die Betriebspflicht ist die Branche ein Teil des ÖPNV und deshalb müssen immer genug Taxis auf der Straße sein. |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 165783
|