 |
Das Taxi-Forum Hier wird Ihnen geholfen - keine Registrierungen mehr möglich
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
madeira Forums Profi
Anmeldungsdatum: 20.12.2015 Beiträge: 2542 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 28.02.2022, 14:27 Titel: |
|
|
Schon am 1.3. muss für Parken in ganz Wien bezahlt werden. Bei den Regeln gibt es einige Fallen, die teuer werden können. Darauf muss man aufpassen.
Am Wochenende wurden in den Wiener Bezirksämtern Sonderschichten geschoben, der Ansturm auf das Parkpickerl ist enorm, der Kleber kostet 120 Euro pro Jahr – wird nun auch in den Bezirken Floridsdorf, Donaustadt, Liesing, Hietzing und ganz Simmering benötigt.
Anders als bisher wird das Parkpickerl in ganz Wien ab morgen von 9 bis 22 Uhr kontrolliert. Bisher durfte man drei Stunden in der Kurzparkzone stehen bleiben, ab 1. März sind es nur noch zwei Stunden: Aufpassen bei der Kombination von Parkscheinen! Eine Viertelstunde kann kostenlos geparkt werden, man braucht aber einen Parkschein, eine Parkuhr alleine reicht nicht aus. Kostenpflichtige Parkscheine dürfen nicht mit 15-Minuten-Scheinen kombiniert werden.
Handyparken-Neukunden sollten sich am besten in Ruhe zuhause registrieren. Schon ab der ersten Minute ohne Parkschein wird in Wien gestraft.
Achtung bei Anrainer-Parkzonen: Hier dürfen keine Privatautos von bezirksfremden Personen stehen. Schilder stehen nur an den Bezirksgrenzen, gelbe Linien markieren Parkverbote. Parken ist verboten, wenn nicht mindestens zwei Fahrstreifen (5,20 m) freibleiben. In einer Einbahn reicht ein Fahrstreifen (2,60 m) aus. Fünf Meter Abstand muss zu einem Zebrastreifen gehalten werden. E-Autos brauchen Parkschein bzw. -pickerl, E-Mopeds hingegen nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
madeira Forums Profi
Anmeldungsdatum: 20.12.2015 Beiträge: 2542 Wohnort: Wien
|
|
Nach oben |
|
 |
TaxiCab Newbie
Anmeldungsdatum: 21.01.2022 Beiträge: 41 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 02.03.2022, 10:34 Titel: |
|
|
madeira hat Folgendes geschrieben: | es ist soweit.
Leider war es der Fachgruppe nicht der Mühe wert sich um Lösungen zu bemühen.
Andere Berufsgruppen wie Lehrervertreter, Kindergartenpersonal, Ärzteschaft
....habe ihre Sorgen und Bedenken klar dargelegt nur die Wiener Taxifachgruzppe hat genau nichts unternommen.
https://orf.at/stories/3248360/ |
Warum sollte die Fachgruppe da was unternehmen ? |
|
Nach oben |
|
 |
Taxi-Driver Das Original

Anmeldungsdatum: 21.12.2007 Beiträge: 2866 Wohnort: A:\Niederoesterreich\2301\..
|
Verfasst am: 02.03.2022, 12:38 Titel: |
|
|
madeira stellt seine Beiträge oft sehr plakativ oder gar belastend dar, wobei er in diesem Fall nicht ganz unrecht hat.
Es ist mir aus einem konkreten Fall bekannt, daß es angedacht ist für Mitarbeiter von beispielsweise "wichtigen Infrastrukturen" sehr wohl ein Parkpickerl für Parkbereich bei deren Arbeitsstätte erhalten sollen.
Dort gibt es beispielsweise zu wenig Plätze in deren Parkhaus.
Also würde es natürlich sehr wohl Sinn machen sich dessen anzunehmen im Interesse der Aufrechterhaltung funktionaler Infrastruktur
Also was sie nun unternehmen soll im Sinne der Unternehmerschaft wenn deren Lenker nicht mehr zufahren oder nach Hause fahren können überlasse ich nun Deiner Fantasie. _________________ ~~~ Taxi-Driver ~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wer ned wirbt, der stirbt
https://www.medmassage.at/ |
|
Nach oben |
|
 |
bonafide Forums Profi
Anmeldungsdatum: 10.08.2013 Beiträge: 983 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 02.03.2022, 13:43 Titel: |
|
|
Bei jeder Erweiterung die gleiche Raunzerei
was soll die FG machen
Als Taxiunternehmer musst sowieso einen Abstellplatz pro Auto nachweisen.
Wenn die Fahrer mit dem Auto privat nach Hause fahren dürfen, ist ein Sachbezug fällig und damit wären sie anspruchsberechtigt für ein Parkpickerl.
Wenn natürlich die Dinge nicht nicht so genau genommen werden, ist es nicht verwunderlich, dass das irgendwann mal zu Problemen führt.
Das Ganze wäre also reine Zeitverschwendung, sollen sich lieber um einen ordentlichen Tarif kümmern
PS.
Hab selbst jahrelang vor meiner Taxikarriere in einem Innenbezirk mit Parkpickerl, und dann als alleinfahrender Taxilenker, mit Wohnort in einem Parkpickerlbezirk, gearbeitet. |
|
Nach oben |
|
 |
TaxiCab Newbie
Anmeldungsdatum: 21.01.2022 Beiträge: 41 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 02.03.2022, 17:48 Titel: |
|
|
Zitat: | Als Taxiunternehmer musst sowieso einen Abstellplatz pro Auto nachweisen.
Wenn die Fahrer mit dem Auto privat nach Hause fahren dürfen, ist ein Sachbezug fällig und damit wären sie anspruchsberechtigt für ein Parkpickerl.
Wenn natürlich die Dinge nicht nicht so genau genommen werden, ist es nicht verwunderlich, dass das irgendwann mal zu Problemen führt. |
du sprichst mir aus der Seele.
Nur das mit dem Sachbezug ist so eine Sache, wer glaubt bei geringfügig an den Sachbezug  |
|
Nach oben |
|
 |
Taxi-Driver Das Original

Anmeldungsdatum: 21.12.2007 Beiträge: 2866 Wohnort: A:\Niederoesterreich\2301\..
|
Verfasst am: 03.03.2022, 00:08 Titel: |
|
|
bonafide hat Folgendes geschrieben: | Bei jeder Erweiterung die gleiche Raunzerei
was soll die FG machen.......
Hab selbst jahrelang vor meiner Taxikarriere in einem Innenbezirk mit Parkpickerl, und dann als alleinfahrender Taxilenker, mit Wohnort in einem Parkpickerlbezirk, gearbeitet. |
Waren die Bedingungen damals die selben wie heute?
Bist Du beispielsweise gegen 16:00 Uhr dort aus Niederösterreich oder dem Burgenland dort eingetroffen um den Wagen zu übernehmen und hast gegen 3:00 Uhr Früh Schluß gemacht?
Wie bist du dann nach Hause gefahren?
Für Mehrwagenunternehmer daher ein echtes Thema vor allen Dingen wenn in unterschiedlichen Bezirken abgelöst wird.
Natürlich ist das Sache der Unternehmens aber die Lenler betrifft´s allemal weil es auf Sie abgewälzt wird. Zumindest versucht man das.
In einem Punkt gebe ich Dir Recht. Die FG hat damit wenig am Hut, schon alleine deshalb weil die Lenker sie wenig interessiert da diese nicht von Ihr vertreten werden. _________________ ~~~ Taxi-Driver ~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wer ned wirbt, der stirbt
https://www.medmassage.at/ |
|
Nach oben |
|
 |
bonafide Forums Profi
Anmeldungsdatum: 10.08.2013 Beiträge: 983 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 03.03.2022, 10:20 Titel: |
|
|
Nein über dem Gürtel war keine Kurzparkzone aber das war echt eine Lotterie dort einen Parkplatz zu bekommen, um dann noch relativ weit zu laufen.
Die Auswirkungen waren die gleichen, Mitarbeiter sind auf Öffis umgestiegen oder haben sich kostenpflichtige Abstellplätze organisiert
Das Ganze ist ja ein lange gewachsenes Problem, als ich zu arbeiten begann, gab es im Grätzl nur vereinzelt Schrägparkzonen. Dann wurde kontinuierlich jede breitere Gasse zur Schrägparkzone. und danach das Parkplatzsuchen mühsam.
Als Schichtlenker haben wir den jeweils anderen abgeholt, der hat das Auto übernommen und den anderen Lenker nach Hause geführt.
Als Alleinfahrer hab ich mir einen kostenpflichtigen Abstellplatz organisiert.
In deinem Beispiel Wechsel um 3:00 ( keine Öffis) hätten beide Fahrer Anspruch auf ein Parkpickerl beim Standort der Gewerbeberechtigung oder in dem Bezirk in dem der Parkplatz für das Taxi nachgewiesen wird. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 160411
|